Research

Projekte: Forschung und Entwicklung

Unsere Forschung zielt darauf ab, praktische Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln, mit einem besonderen Fokus auf die Region Lausitz.

– Entwicklung von Lösungsansätzen für den Fachkräftemangel durch innovative Technologien
– Untersuchung von Urbanisierungstrends und deren Auswirkungen auf ländliche Regionen
– Erforschung von Strategien zur Bewältigung des demografischen Wandels und dessen Folgen
– Förderung wirtschaftlicher Souveränität durch die Erforschung und Umsetzung neuer Technologien
– Fokussierung auf Energie-, Rohstoff-, Umwelt- und Klimaforschung für nachhaltige Ressourcennutzung
– Erhalt und Förderung der sorbischen Sprache und kulturellen Identität in der Lausitz
– Förderung des Bildungs- und Ausbildungsniveaus sowie der beruflichen Chancen für junge Menschen
– Einsatz von Künstlicher Intelligenz als Schlüsseltechnologie für zukünftige Automatisierung

Struktur 2.0

In Struktur 2.0 soll ein intelligentes medizinisches Befundungssystem implementiert und erprobt werden, das aus freiem Diktat strukturierte Befunde erstellt, dabei durch ein integriertes Feedbacksystem das medizinische Personal unterstützt und gleichzeitig allgemeinverständliche Patientenreports generiert.

Dazu soll die Befunderstellung unter Einsatz der forschungsintensiven Technologiebereiche Spracherkennung (ASR) und Natural Language Processing (NLP) erfolgen. Der diktierte Befund wird durch ASR in digitalisierten Text umgewandelt, anschließend mit Hilfe von NLP und KI analysiert und automatisiert auf eine von den medizinischen Fachgesellschaften empfohlene und leitlinienkonforme Struktur in standardisierter Form abgebildet. Ein intelligentes klinisches Feedbacksystem weist den befundenden Radiologen auf fehlende oder unplausible Angaben hin. Auf Basis der resultierenden strukturierten Daten sollen standardisierte Befunde und allgemeinverständliche Patientenreports erstellt und exportiert werden können.

Unser Projektbeitrag: LASA – Lausitz Advanced Scientific Applications gGmbH befasst sich in diesem Projekt mit der Entwicklung von Algorithmen und KI-Ansätzen insbesondere im Bereich NLP.

Gemeinsames Forschungsprojekt mit: Informatics Systemhaus GmbH & Co. KG, Linguwerk GmbH

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

UltraVital

Schon nach kurzer Zeit können bspw. in den Sommermonaten im verschlossenen Automobil die Temperaturen lebensbedrohlich ansteigen, insbesondere für Babys und Tiere. Laut aktueller Statistik starben in den vergangenen 10 Jahren allein in den USA 371 Kleinkinder an einem Hitzschlag, weil sie an einem heißen Tag in einem verschlossenen Auto zurückgelassen wurden. Solche tragischen Todesfälle sollen durch UltraVital verhindert werden.

Das Forschungsvorhaben befasst sich daher mit der Überwachung des Innen- bzw. Fahrgastraumes von Kraftfahrzeugen, die eine reale Nachfrage in der Automobilindustrie darstellt. Für diesen Zweck wird eine neuartige Sensortechnologie auf Basis der neuen Ultra-Wideband-Radar-Technologie (UWB Radar) erforscht, die Vitalparameter von Fahrgästen bestimmen und auswerten sowie Lebewesen orten kann. Der entwickelte Sensor bietet darüber hinaus den Vorteil, Themen des autonomen Fahrens zu unterstützen sowie weitere Funktionen im Kraftfahrzeug zu übernehmen.

Unser Projektbeitrag: LASA – Lausitz Advanced Scientific Applications gGmbH befasst sich in diesem Projekt mit der Entwicklung von Algorithmen und KI-Ansätzen zur Erkennung der Vitalparametern und der Klassifikation von Lebewesen.

Gemeinsames Forschungsprojekt mit: Linguwerk GmbH, Innotas Produktions GmbH, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Logo des Bundesministerium für Bildung und Forschung